„Äthiopien – Menschen und Kulturen“ - Ausstellung im Interkulturellen Zentrum Genezareth

„Äthiopien – Menschen und Kulturen“ - Ausstellung im Interkulturellen Zentrum Genezareth

„Äthiopien – Menschen und Kulturen“ - Ausstellung im Interkulturellen Zentrum Genezareth

# Archiv: Kultur

„Äthiopien – Menschen und Kulturen“ - Ausstellung im Interkulturellen Zentrum Genezareth

„Das Interkulturelle Zentrum Genezareth will ein Ort der Begegnung sein“, sagt Pfarrer Reinhard Kees, „nicht nur für den Schillerkiez und nicht nur im Sprengel Nord-West-Neukölln, sondern auch darüber hinaus“. Um die unterschiedlichen, in Neukölln lebenden Kulturen in Kontakt zu bringen, startet er deshalb die Reihe „Neukölln – interkulturell“.
Die Idee: jeweils für drei bis vier Monate einer Gemeinschaft von Menschen ausländischer Herkunft, anderer Kultur, anderer Konfession oder Religion die Möglichkeit zu geben, sich und ihre Kultur, ihre Schicksale und ihre Werte, ihr Freud und Leid zu präsentieren.

Den Anfang macht im Januar „Neukölln – äthiopisch“. „Das liegt bei meiner Vergangenheit als Afrikareferent des Berliner Missionswerkesnatürlich nahe, wurde aber auch angestoßen durch die Neueröffnung des äthiopischen Restaurant ‹Lalibela› in der Herrfurthstraße“, erzählt Reinhard Kees.

Die erste Veranstaltung zu diesem Thema wird die Ausstellung „Äthiopien – Menschen und Kulturen“ sein.
Vom 21. Januar bis 15. April 2018 zeigt das Interkulturelle Zentrum Genezareth am Herrfurthplatz 14 Fotos von Christof Krackhardt. Gemeinsam mit dem freischaffenden Fotografen war Reinhard Kees 2016 in der Afar-Region in Äthiopien, einem der ärmsten und trockensten Gebiete im Nord-Osten des Landes. Die damals entstandenen Bilder von Menschen
stehen im Mittelpunkt der Ausstellung „Gesichter, in denen wir Stolz, Würde, aber auch die Spuren eines harten, entbehrungsreichen Lebens lesen können“, so Kees. „Darüber hinaus wollen wir die vielfältigen Aspekte des Lebens in Äthiopien zeigen: die vielen verschiedenen Völker und Kulturen, die vielen verschiedenen Religionen und Konfessionen, die unterschiedlichen Lebenssituationen auf dem Lande und in der Stadt und schließlich - das darf nicht fehlen - der Kaffee - Äthiopiens Erbe an die Welt.“

Ausstellung „Äthiopien – Menschen und Kulturen“
Genezareth-Kirche
Herrfurthplatz 14, 12049 Berlin

Öffnungszeiten
werktags 12:00 bis 18:00
samstags 11:00 bis 15:00
sonntags vor und nach den Gottesdiensten
Führungen für Gruppen sind nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich
Kontakt Dr. Reinhard Jakob Kees Tel. 030 600 346 983 (AB) r.kees@kk-neukoelln.de


Zwei weitere Veranstaltungen sind auch schon geplant: Am Donnerstag, 22. Februar 2018 „FREMDE - HEIMAT - ÄTHIOPIEN“ und am Donnerstag, 22. März 2018 „FREMDE - HEIMAT - BERLIN“ – zwei Informations- und Begegnungsveranstaltungen mit wechselndem Fokus.

Weitere Informationen: r.kees@kk-neukoelln.de

Foto: Christof Krackhardt

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed