Vieles verändert sich derzeit in Gesellschaft und Kirche und stellt uns vor neue Herausforderungen. Kirche bei den Menschen zu sein – dieser Anspruch verlangt von uns, unsere Praxis beständig kritisch zu überprüfen. Der Kirchenkreis unterstützt Verantwortliche und Mitarbeitende dabei durch Beratung, Begleitung und Fortbildung. Beratung und Begleitung ist grundsätzlich freiwillig und selbstbestimmt, vertraulich, nach Vereinbarung und zeitlich begrenzt.
Kirche verändert sich ständig – mit uns und durch uns – und das ist anregend und spannend. Es bringt aber auch Spannungen hervor: Vertrautes droht verloren zu gehen. Verschiedene Vorstellungen von dem, was Gemeinde und Kirche ausmacht, reiben sich aneinander. Weitreichende Entscheidungen sind zu treffen.
Im einzelnen gibt es folgende Angebote:
Beratung und Begleitung
-
für Verantwortliche und Mitarbeitende, die die Kooperation in ihrer Region verstärken wollen, das Leitbild ihrer Gemeinde (weiter) entwickeln wollen, neue Schwerpunkte setzen wollen, die Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamtlichen verbessern wollen, eine Fusion mit anderen Gemeinden anstreben.
-
in der Entwicklung von neuen Ideen, durch Moderation von Klausurtagen, Wochenenden oder einzelnen Veranstaltungen, durch die Unterstützung von Gremien und Arbeitsteams im Alltag.
-
für Leitungsgremien, z.B. Gemeindekirchenräte, Gruppen und Einzelne im Haupt- und Ehrenamt.
Fortbildung
-
Fortbildung konzentriert sich auf Abendveranstaltungen zu Grundwissen und zu aktuellen Themen für Älteste und Fachberatung auf Tagungen.