Die Schuke-Orgel in der Philipp-Melanchthon-Kirche
Orgelbaufirma Karl Schuke / Berlin / Baujahr 1964
Die Orgel in der Philipp-Melanchthon-Kirche wurde 1964 von der Orgelbaufirma Karl Schuke gebaut. In der damaligen Festschrift stand „… die man wohl jetzt zu den schönsten unserer Stadt zählen darf. Mit drei Manualen und 38 klingenden Stimmen … ist sie ein rechtes Instrument, auf dem es sich nach Herzens Lust zur Ehre Gottes musizieren lässt“. Die Orgel hat 2.700 Pfeifen. Sie ersetzte die alte Sauer-Orgel von 1915, die 1945 durch Kriegseinwirkung beschädigt worden war.
Im Jahr 2022 ist geplant, eine elektronische Setzeranlage (Setzersystem) in die Orgel einzubauen. Diese ersetzt die 4 freien Kombinationen. Die Organist:in bereitet vor dem Spiel die gewählte Registrierung (= Klangkombinationen) mit Registerschaltern oder -zügen vor. Tonstärke- oder Registeränderungen werden während des Spiels per Hand betätigt. Bei größeren Orgeln mit vielen Registern dauert das manuelle Umregistrieren zu lange und wird daher meist von einem zusätzlichen Registranten übernommen. Mit der Setzeranlage kann die gewählte Registrierung vorab gespeichert und während des Spiels vom Organisten oder Registranten direkt abgerufen werden. Heutzutage können tausende von Kombinationen in einer Setzeranlage gespeichert werden.
Disposition
I Brustwerk:
Singende Gedackt 8′
Gemshorn 4′
Principal 2′
Superquinte 1 1⁄3′
Cymbel III
Regal 4′
Tremulant
II Hauptwerk:
Quintadena 16′
Principal 8′
Spitzflöte 8′
Oktave 4′
Rohrflöte 4′
Hohlquinte 2 2⁄3′
Schweizerpfeife 2′
Mixtur V–VI
Trompete 8′
III Schwellwerk:
Koppelflöte 8′
Quintadena 8′
Biffara 8′
Principal 4′
Blockflöte 4′
Gemsnassat 2 2⁄3′
Trichterflöte 2′
Terz 1 3⁄3′
Sextan II
Oktävlein 1′
Scharff IV–V
Dulcian 16′
Rohrschalmei 8′
Tremulant
Pedal:
Prästant 16′
Subbass 16′
Oktave 8′
Gedackt Pommer 8′
Hohlpfeife 4′
Rohrpfeife 2′
Hintersatz 5-fach
Posaune 16′
Trompete 8′
Schalmei 4′
Spielhilfen:
Brustwerk/Hauptwerk, Schwellwerk/Hauptwerk, Brustwerk/Pedal, Hauptwerk/Pedal, Schwellwerk/Pedal
4 freie Kombinationen, Orgel Tutti
Quelle: Wikipedia | Weitere Informationen: Wikipedia und orgel-verzeichnis.de
Foto Spieltisch und Text: Arisa Ishibashi, Kirchenmusikerin der Fürbitt-Melanchthon-Kirchengemeinde
Foto unten: Bodo Kubrak | Wikipedia gemeinfrei