Die Schuke-Orgel in der Kirche Neu-Buckow | Evangelischer Kirchenkreis Neukölln

Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Die Schuke-Orgel in der Kirche Neu-Buckow

Orgelwerkstatt Karl Schuke / Berlin / Opus 192 / Baujahr 1965

Die Orgel in der Kirche Neu-Buckow wurde 1965 von der Orgelbaufirma Karl Schuke gebaut. 1993 erfolgte eine Reinigung und der Einbau eines Krummhorns durch die Firma Karl Schuke. 2014 wurde neben einer weiteren Reinigung eine Umintonierung sowie der Einbau eines Tremulanten vom Orgelbau Michael Fischaleck (Berlin) vorgenommen. Die Orgel hat 2 Manuale und Pedal mit insgesamt 13 Registern. Die Spieltraktur ist mechanisch.

Disposition

I. Manual:

  • Rohrflöte 8‘
  • Principal 4‘
  • Waldflöte 2‘
  • Mixtur 4fach
  • Krummhorn 8‘ (1993 nachträglich eingebaut)

II. Manual:

  • Singend gedackt 8‘
  • Blockflöte 4‘
  • Oktave 2‘
  • Sesquialtera 2fach
  • Quinte 1 1/3

Pedal:

  • Subbass 16‘
  • Gemshorn 8‘
  • Rohrfpeife 4‘

Spielhilfen:

3 Normalkoppeln, Tremulant (nachträglich eingebaut von Michael Fischalek)

Windladen: Tonkanzellenladen

Orgelmusik mit Kirchenmusikerin Christel Bungenstock-Siemon an der Schuke-Orgel der Kirche Neu-Buckow können Sie in diesem YouTube-Video erleben.


Fotos: Wolfgang Reich
Weitere Quellen: orgbase.nl | wikipedia.de