Die Schuke-Orgel in der Nikodemuskirche | Evangelischer Kirchenkreis Neukölln

Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Die Schuke-Orgel in der Nikodemuskirche

Orgelbaufirma Karl Schuke / Berlin / Opus 36 / Baujahr 1956-57

Die erste Orgel in der Nikodemuskirche wurde schon gleich nach dem Hausbau 1913 von der Orgelbaufirma Sauer gebaut und in den Kirchenraum eingefügt. Diese Orgel wurde bei Luftangriffen am 26.02.1945 zerstört. Im Jahr 1954 begann der Wiederaufbau der Kirche. Die Rekonstruktionsarbeiten an der schwer kriegsbeschädigten Kirche dauerten bis 1956. Der nun neugestaltete Kirchsaal erhielt eine Kassettendecke. Die neue Orgel der Orgelbaufirma Karl Schuke (Opus 36) - erbaut 1956/57 - besitzt 20 Register auf 2 Manualen und Pedal verteilt. 1989 wurde die Orgel von der Empore in eine seitliche Nische des Kirchenschiffes umgesetzt.

Disposition

I Hauptwerk:

  • Prinzipal 8´

  • Rohrflöte 8´

  • Oktave 4´

  • Koppelflöte 4´

  • Sesquialter 2fach

  • Waldflöte 2´

  • Mixtur 4fach

  • Trompete 8´

II Positiv (Schwellwerk):

  • Gedackt 8´

  • Blockflöte 4´

  • Oktave 2´

  • Larigot 1´

  • Tertian 1-2fach

  • Scharf 3-5fach

  • Vox Humana 8

  • Tremulant

Pedal:

  • Untersatz 16´

  • Oktave 8´

  • Pommer 4´

  • Fagott 16´

  • Schalmei 4´

Koppeln:

HW/SW -  I/Pedal - II/Pedal

Spielhilfen:

Tutti
Schwelltritt

Orgelmusik mit Kirchenmusiker Volker Jaekel an der Schuke-Orgel der Nikodemuskirche zusammen mit Gert Anklam (Saxophon) können Sie in diesem YouTube-Video erleben.


Foto Spieltisch: Melanie Weber - Foto unten: Bodo Kubrak | Wikipedia gemeinfrei