02/07/2024 0 Kommentare
HUNDESEGNUNG AM WELTTIERSCHUTZTAG
HUNDESEGNUNG AM WELTTIERSCHUTZTAG
# KKInfo-Nachrichten
HUNDESEGNUNG AM WELTTIERSCHUTZTAG
Am 4. Oktober 2021, dem Welttierschutztag, lädt das Berliner Segensbüro zu einer Segnung von Hunden und ihren Halter*innen in der Neuköllner Genezarethkirche ein.
"Gott segnet seine ganze Schöpfung, auch die Tiere. Sie sind unsere Mitgeschöpfe, die Würde haben und Segen verdienen", sagt Pfarrerin Jasmin El-Manhy vom Segensbüro. Gemeinsam mit ihrer Kollegin, Pfarrerin Susan Kachel, bietet Jasmin El-Manhy am 4. Oktober von 18 bis 20 Uhr individuelle Segnungen für Hunde und ihre Halter*innen in der Genezarethkirche an. Wer möchte, kann sich mit seinem Hund bei der Segnung von einer/einem professionellen Fotograf*in fotografieren lassen. Die Aufnahmen sind kostenfrei und werden auch im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Segensbüros genutzt.
"Hunde sind Lebensbegleiter. Sie nehmen am Leben ihrer Menschen teil und tun ihnen gut", so Pfarrerin El-Manhy. "Besonders in der Coronazeit ist deutlich geworden, wie wichtig für viele Menschen die Beziehung zu ihren Hunden ist."
Einsamkeit und fehlende Sozialkontakte haben in der Coronakrise aber auch zu einer wachsenden Nachfrage geführt, die Tierheime und seriöse Züchter*innen nicht ausreichend abdecken konnten. Der illegale Welpenhandel über das Internet hat in dieser Zeit stark zugenommen. Mitgetragen wird das Segensritual am 4. Oktober deshalb auch vom Tierschutzverein für Berlin (TVB). "Gemeinsam mit dem Tierschutzverein möchten wir darauf aufmerksam machen, dass illegaler Welpenhandel Tierleid bedeutet und Leben kostet", so Pfarrerin El-Manhy. Der Tierschutzverein wird mit einem Infostand in der Kirche zu dem Thema informieren.
Der Welttierschutztag wird jährlich am 4. Oktober, dem Todestag des Heiligen Franz von Assisi, begangen. Franz von Assisi sah das Tier als lebendiges Geschöpf Gottes und als schützenswertes Mitgeschöpf des Menschen an. Er soll auch zu den Tieren gepredigt haben.
Hundesegnung am Welttierschutztag
Montag, 4. Oktober, 18 Uhr
Genezarethkirche, Herrfurthplatz 14, 12049 Berlin
Eine Anmeldung ist nicht nötig. Es gelten die aktuellen Regelungen des Infektionsschutzes (3-G).
Kommentare