AKTIONSZELT DER FLÜCHTLINGSHILFE – Unterstützerkreis bietet Materialien zur Ausleihe an

AKTIONSZELT DER FLÜCHTLINGSHILFE – Unterstützerkreis bietet Materialien zur Ausleihe an

AKTIONSZELT DER FLÜCHTLINGSHILFE – Unterstützerkreis bietet Materialien zur Ausleihe an

# KKInfo-Nachrichten

AKTIONSZELT DER FLÜCHTLINGSHILFE – Unterstützerkreis bietet Materialien zur Ausleihe an

Ein einfaches Zelt, am Reißverschluss schon etwas kaputt. Nicht viel anders als die Zelte, in denen Geflüchtete leben: Auf Lesbos, in Lipa, auf Chios und an anderen Grenzorten der EU.

In der Adventszeit hatte der Unterstützerkreis für Geflüchtete vor der Kirche in Schmöckwitz genauso ein Zelt aufgebaut. Zur Straße hin gut sichtbar, regte der Pavillon mit verschiedenen Informationstexten und Fotos zum Nachdenken ein.  

„Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. Zehntausende leben an den Grenzen der EU noch immer genau so. Nur ein Bruchteil der Geflüchteten erreicht Europa“ – so konnte man es beispielsweise auf einem der Aushänge lesen.

Viele Menschen schauten, lasen, Kinder fragten nach bei ihren Eltern, ältere Menschen blieben stehen. „Muss so ein Zelt jetzt vor der Kirche stehen? - Selbst bei der Kosmetikerin war das Thema“, erzählt Corinna Kuhnt, Gemeindepädagogin in den Gemeinden Eichwalde und Schmöckwitz. „Ja, sagen wir, es muss. Denn wie Bonhoeffer sind wir überzeugt: Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.“  

„Unsere Aktion wird vielleicht nicht viel ändern“, sagt Claudia Eichhorst, Beauftragte für Flucht und Integration im KK Neukölln, „aber es wäre schon etwas gewonnen, wenn sich die Menschen davon berühren und zum Nachdenken anregen lassen.“ Deshalb hat sich der Unterstützerkreis entschieden, die Aktion fortzusetzen und das Zelt, den Pavillon und die Plakate anderen Gemeinden zur Ausleihe anzubieten. "Wir freuen uns, wenn die Aktion in andere Gemeinden weitergetragen wird. Gerade in der Passionszeit passt es gut, an das Schicksal der Menschen an den Außengrenzen Europas zu erinnern."

Interessierte melden sich dafür bei Corinna Kuhnt, Gemeindepädagogin in den Gemeinden Eichwalde und Schmöckwitz, unter CorinnaKuhnt@gmx.de
oder bei Claudia Eichhorst, Beauftragte für Flucht und Integration im KK Neukölln, unter C.eichhorst@diakoniewerk-simeon.de.

 

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed