Der Evangelische Religionsunterricht ist ein Angebot der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische-Oberlausitz (EKBO). Er wird als freiwilliges Unterrichtsfach im Rahmen der Regelungen zum Weltanschauungsunterricht angeboten.
Religionsunterricht erschließt Religion als eine Dimension von Wirklichkeit und eröffnet Zugänge zu religiösen Traditionen. Religiöse Erfahrungen prägen das Leben von Kindern und Erwachsenen. Sie wirken wie ein Fenster, durch das wir gleichsam zur Welt hinausschauen. Religiöse Feste, Symbole und Texte wirken als Sehhilfe. Sie geben Orientierung und Raum für Entdeckungen.
Zum Evangelischen Religionsunterricht sind alle Kinder eingeladen! Neben Kindern aus christlichen Elternhäusern nehmen vielfach Kinder, die nicht getauft sind oder eine andere Religionszugehörigkeit haben, am Unterricht teil.
In zwei Arbeitsstellen für den Ev. Religionsunterricht (ARU) im Kirchenkreis Neukölln wird der evangelische Religionsunterricht für die zugehörigen Grund-, Ober- und Förderschulen organisiert und verwaltet. Sie sind die Anlaufstellen für Religionslehrerinnen und Religionslehrer und für Schulleitungen und Eltern für den evangelischen Religionsunterricht im Kirchenkreis Neukölln. Weitere Informationen und Kontaktdaten
Zu den Regelungen zum Weltanschauungsunterricht
Informationen zum Rahmenlehrplan für den ev. Religionsunterricht finden Sie hier: