
Statt des ursprünglich geplanten Orgelkonzertes im Rahmen des "Orgelbandes 2021" stellen wir in diesem kleinen Video die besondere Orgel in Eichwalde vor.
Die Parabrahm-Orgel der evangelischen Kirche in Eichwalde wurde 1908 von dem Orgelbauer Friedrich Weigle (Sohn)in Zusammenarbeit mit der Harmonienbaufirma J. & P. Schiedmayer (Stuttgart) als Opus 352 erbaut. Die Orgel verfügt über 3 Manuale, 15 Register, davon 9 Hochdruck-Orgelregisterund ein eingebautes Harmonium, das über das III. Manual gespielt wird. Die Tontraktur erfolgt pneumatisch. Im Gegensatz zu dem farbigen Werkcharakter der Barockorgel wurde als Klangbild die Nachahmung des expressiven Orgelklangs angestrebt. Bei der Eichwalder Orgel versuchte man, möglichst viele der Effekte und Spielmöglichkeiten der großen Orgeln mit sehr viel weniger Pfeifen, dafür aber mit vielen Spielhilfen zu erhalten. Nur über ganze neun (!) Register und 458 Pfeifen verfügt die Orgel. Dennoch schafft sie einen so weiten dynamischen Spagat wie keine andere Orgel.
In dem Video eine Momentaufnahme davon in Form einer Improvisation.
(Text: Peter Aumaier, Foto des Orgel-Spieltischs: Manuela Köhler)
Ursprünglich geplantes Konzert:
10. Februar 2021, 17 Uhr, Kirche Eichwalde:
"ppppp - fffff"
Orgelmusik auf der Parabrahm-Orgel
Peter Aumeier (Orgel)
Das Konzert wird nachgeholt, sobald es die Umstände erlauben.