
Barocke Kantaten von Friedrich Wilhelm Zachow, Georg Caspar Schürmann, Johann Samuel Drese und Johann Sebastian Bach
Die Kantate entwickelte sich bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts zur führenden Gattung der evangelischen Kirchenmusik und trat so, beflügelt durch den Zeitgeschmack, ihren Siegeszug an. Sie etablierte sich nicht nur in den großen Handels- und Residenzstädten, sondern gerade im mitteldeutschen Raum auch bis in die Dörfer. Für die Entstehung eines schier unerschöpflichen Oeuvres stehen in unserem Programm Komponisten wie: Johann Georg Ahle, Johann Samuel Drese, Georg Caspar Schürmann und Friedrich Wilhelm Zachow. Durch solche Vorbilder inspiriert, komponiert Johann Sebastian Bach seine Arien und Rezitative im modernen Stil und führt die Entwicklung der Kantate über verschiedene Stufen zu ihrem Höhepunkt. Cantus Thuringia & Capella vermag es, dem Wesen gerade dieser Musik in seiner Vielfalt zu entsprechen um diese mit Feingefühl, differenziert zu interpretieren.
Interkulturelle und interreligiöse Gemeinsamkeit, Gegenüberstellung von Kunst und heterogener Lebenswirklichkeit, das gemeinsame Erleben von etwas Einzigartigem für jeden: Das ist der Kerngedanke unserer Reihe und dieses Konzertes.