BERLIN CALLING | Evangelischer Kirchenkreis Neukölln

Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Warnung
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

BERLIN CALLING

MÄR
26

BERLIN CALLING


Datum Sonntag, 26. März 2023, 17:00 Uhr
Standort Kulturkirche Nikodemus Neukölln, Nansenstraße 12, 12047 Berlin
Mitwirkende
Sopran 1: Marie Eumont, Sopran 2: Marina Kerdraon-Dammekens, Tenor: Léon Roch, Bass: Johannes Schultz
Preis
EINTRITT 12 | 6 €, BERLINPASS: 3 €, KINDER BIS 14 FREI
BERLIN CALLING

Berlin Calling wurde 2022 durch Marie Eumont und Marina Kerdraon-Dammekens ins Leben gerufen. Das Ensemble bringt junge Sänger:innen zusammen, angeregt von der Idee, Vokalmusik der Renaissance und des frühen Barocks aufzuführen. In kleiner oder größerer Besetzung erkundigen sie die Vielfalt der europäischen Vokalmusik zwischen 1500 und 1700.

Marie Eumont – künstlerische Leitung

EINTRITT 12|6 €, BERLINPASS: 3 €, KINDER BIS 14 FREI

Eine Veranstaltung von Berlin Calling, Marie Eumont

Ist der Instinkt, wie manche meinen, eine basale Form von triebhaftem Vorwissen und nur der Tierwelt vorbehalten? Ist es uns noch möglich, sich auf seine tiefsten Sehnsüchte zu besinnen, ohne als "wild" zu gelten? Mit diesem Programm wagen wir es, für einen Moment unsere Vernunft zu vergessen und uns dem Lebenstrieb, der Liebe und der Natur in der Renaissancemusik zu widmen. Ein Programm für vier Sänger*innen a cappella mit Werken von Jacques Arcadelt, Pierre Certon, Guillaume Costeley, Clément Janequin und Orlando di Lasso. Sopran 1: Marie Eumont Sopran 2: Marina Kerdraon-Dammekens Tenor: Léon Roch Bass: Johannes Schultz

Als junger Sänger und Chorleiter in der Region Burgund interessiert sich Léon Roch schon früh in seinem Werdegang für Kontrapunkt in der Schreibklasse von Patrice Bréfort. Dort entdeckte er das französische Chanson der Renaissance und begann dank dieses Repertoires mit dem Gesang, der ihn seitdem begleitet. Er ist Solist in Ensembles wie Le Songe du Roi, künstlerischer Leiter seines Ensembles R'nB und Mitglied des Duo Mai, das sich auf das deutsche Lied spezialisiert hat. Nach seiner Begegnung mit Marie Eumont schloss er sich 2023 dem Ensemble Berlin Calling an.

Marina Kerdraon-Dammekens ist in Frankreich geboren und wuchs in der Bretagne auf. Ihre musikalische Ausbildung begann sie als Kind im Konservatorium von Brest, wo sie zunächst Klarinette lernte und in verschiedenen Chören sang. Später kamen Einzelunterricht im Fach Gesang und Chorleitung hinzu. Sie leitete mehrere Laienchöre in der Bretagne und wurde 2011 im festen Vokalensemble der Oper von Rennes engagiert. Nach einem Jahr Freiwilligendienst in Berlin und einem ersten Abschluss in Kunstgeschichte und Religionswissenschaften studierte sie Musik und Französisch auf Lehramt. Im Sommersemester 2022 nahm sie ein Master-Studium in Chor- und Ensembleleitung mit Schwerpunkt Barockgesang an der Universität der Künste auf. Sie war 2019 Stipendiatin der Agnes und Kurt Schubert-Stiftung und leitet mehrere Chöre in Berlin. Während ihres Bachelor-Studiums entdeckte Marina die Vokalmusik der Renaissance und des frühen Barocks. Seitdem singt sie mit Freude und Neugier in verschiedenen Ensembles, die sich auf dieses Repertoire spezialisiert haben. Derzeit wird sie von Doerthe Maria Sandmann betreut. Weitere, wichtige musikalische Impulse zur Aufführungspraxis der alten Musik erhielt sie von Elam Rotem, Anna Daniliewskaja und Jan van Elsacker. 2022 gründete sie zusammen mit Marie Eumont das Ensemble BERLIN CALLING.