
Stromspar-Check der Caritas kommt ins Familiencafé
Haushalte mit geringem Einkommen werden im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" über einen bewussteren Umgang mit Energie informiert. Langzeitarbeitslose werden dafür zu Stromsparhelfer*innen in Energieverbrauchsfragen befähigt.
Haushalte mit geringem Einkommen werden im Rahmen des Projekts "Stromspar-Check" über einen bewussteren Umgang mit Energie informiert und somit bei den Kosten für Strom und Wasser entlastet. Langzeitarbeitslose werden zu Stromsparhelfer*innen in Energieverbrauchsfragen befähigt, um in diesen Haushalten die Verbrauchswerte von Elektrogeräten zu checken und Energiesparlampen, schaltbare Steckerleisten und Wasserperlatoren einzubauen. Die Umwelt wird entlastet, da die CO2-Emissionen reduziert werden.