
Werkstatt zur Arbeit mit dem prophetischen Text Jesaja 35 und Anregungen für die Vorbereitung des Mirjamgottesdienstes, der mit wechselnden Themen seit 2001 in Gemeinden der EKBO als Gottesdienst auf dem Weg zu Geschlechtergerechtigkeit in der Kirche gefeiert wird.
Der Mirjamgottesdienst/ Evangelische Frauen*sonntag 2022 hat das Thema: »Spuren des Wandels«. Ausgehend von den prophetischen Verheißungen und den bildreichen Schilderungen »der großen Verwandlung«, wie sie Jesaja 35, 1-10 verkündet, fragen wir nach Wandlungs- und Transformationsprozessen, in die wir heute verwoben sind.
Mit Klimawandel oder digitaler Transformation sind nur zwei aktuelle, global wirksame Wandlungsprozesse benannt und in den Horizont unseres Denkens und Handelns gestellt.
Unsere Aufmerksamkeit gilt aber auch den zarten Spuren und leisen Tönen, mit denen persönliche Veränderungen einhergehen.
Auf dem Werkstatt-Tag gibt Dr. Beate Schmidtgen einen Einblick in ihre Forschungen zum Jesajabuch. Mit der Musiktherapeutin Anja Noack wollen wir durch Bodypercussion die enge Verwobenheit von Natur- und Körperbildern nachvollziehen, die der Bibeltext vermittelt. In Arbeitsgruppen erhalten Sie Anregungen für die Gestaltung des Gottesdienstes und kreative Ideen für die Arbeit mit Gruppen. Lieder werden vorgestellt.