Arbeitsstellen für den ev. Religionsunterricht | Evangelischer Kirchenkreis Neukölln

Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Arbeitsstellen für den ev. Religionsunterricht

Der Religionsunterricht ermöglicht Kindern und Jugendlichen, die christliche Tradition und Symbole, die unseren Alltag strukturieren und umgeben, zu entdecken und zu entschlüsseln.

Religionsunterricht im Kirchenkreis:

Wer bin ich?  Woher kommt die Welt?  Welchen Sinn hat das Leben? Was passiert nach dem Tod?

Auf diese Fragen suchen wir von klein auf nach Antworten. Und fast immer sind diese Fragen mit der existentiellen Frage nach Gott verbunden. Der evangelische Religionsunterricht fördert und begleitet diesen Prozess. In beiden Arbeitsstellen für den ev. Religionsunterricht (ARUs) wird der Religionsunterricht für Grund-, Ober- und Förderschulen organisiert und verwaltet. Sie kümmern sich um alle Belange des von der EKBO verantworteten evangelischen Religionsunterrichts auf dem Gebiet des Kirchenkreises. In den ARUs können sowohl organisatorische, als auch inhaltliche Fragen zum Religionsunterricht geklärt werden.

Und das bieten wir Ihnen konkret an:
  • Vermittlung von Kontakten zu Schulen und Religionslehrkräften

  • Nutzung der Bibliothek (Religionspädagogische Materialien, Fachbücher, Kinderbücher, Themenkisten: z.B. Weltreligionen, Tod und Trauer, usw.); unsere Bibliothek steht allen kreiskirchlichen Mitarbeitern offen.

  • Informationen über vorhandene Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Kirchengemeinden

  • Verteilung von Informationsmaterialien, z. B. an die Religionsschüler der umliegenden Schulen und deren Eltern

Weitere Informationen zum evangelischen Religionsunterricht